ZUKUNFT GESUNDHEIT
Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt
Zukunft Gesundheit 2021
Im Juli 2021 führten die vivida bkk und die Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ eine Studie zum Thema „Zukunft Gesundheit 2021″ durch. Dafür wurden mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren befragt. Die Studie wird seit 2012 jährlich durchgeführt.
Themen der Studie in diesem Jahr sind:
- Ernährung und Bewegung
- Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
- Stress im Alltag
- Nachhaltigkeit und Gesundheit
- Gesundheitsvorsorge
- Thema Demenz
der 14- bis 34-Jährigen fand die Entschleunigung durch den Lockdown anstrengend
haben Angst davor, selbst an Demenz zu erkranken
Junge Menschen ziehen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
Ein Ergebnis der Studie: Hatten vor der Pandemie im Jahr 2019 noch 73 Prozent angegeben, ihr Leben sei im vergangenen Jahr anstrengender geworden, liegt diese Zahl nun „nur“ noch bei 54 Prozent. Die harten Monate im Lockdown könnten daher zu der Erkenntnis geführt haben, dass ein bisschen Entschleunigung auch Sinn ergibt, wenn das Leben wieder so richtig anläuft.
Das Innehalten und die anfangs damit verbundene Langeweile wirkt sich positiv auf das Befinden der 14- bis 34-Jährigen aus: 46 Prozent der jungen Erwachsenen haben das Gefühl, dass ihr Leben im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit weniger anstrengend ist. Und ein Drittel der Befragten fühlt sich trotz der mit der Pandemie verbundenen persönlichen Einschränkungen nicht gestresst.
Der letzte Teil der Studie beschäftigt sich mit dem Thema Demenz. Gut zwei Drittel haben Angst, selbst daran zu erkranken. Kein Wunder, denn bei 43 Prozent gibt es betroffene Familienangehörige. Viele wissen also aus eigener Erfahrung, was die Pflege eines Demenzkranken bedeutet. Für 70 Prozent wäre die häusliche Betreuung dementer Angehöriger eine zu große Belastung. Und eine professionelle Pflege trauen sie sich ohnehin nicht zu.
62 Prozent der Befragten sind der Meinung, das Risiko einer Erkrankung sei für jeden gleich groß. Dabei können Faktoren wie Übergewicht und Bluthochdruck die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Demenz zu erkranken.


Unsere Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ setzt sich dafür ein, dass junge Menschen lernen, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Gerade in der Corona-Pandemie sind die Stressfaktoren deutlich gestiegen, was eine gezielte, frühe Prävention notwendig macht.