Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon 07720 – 9727-11505
Fax 07720 – 9727-12505

E-Mail info@stiftung-gesundarbeiter.de
Internet www.stiftung-gesundarbeiter.de

Titelseite des Kindergesundheitsberichtes 2024 mit Logo der Stiftung Kindergesundheit und mehreren lachenden Schülerinnen

KINDERGESUNDHEITSBERICHT 2024

zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

In dem dritten Kindergesundheitsbericht fordert die Stiftung Kindergesundheit, unterstützt durch unsere Stiftung, eine Gesundheitswende an Schulen: Gesundheitsbildung, kostenloses Schulessen und geschulte Fachkräfte bundesweit. Mehr erfahren

Titelseite des Bewegungs-Zeugnisses 2022 zur körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Das Bild zeigt Kinder unter einem Basketballkorb, sie spielen gemeinsam Basketball.

BEWEGUNGS-ZEUGNIS 2022

zur körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Deutsche Kinder und Jugendliche bewegen sich nach wie vor zu wenig. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige Bewegungs-Zeugnis, das die TU München gemeinsam mit unserer Stiftung erarbeitet hat. Mehr erfahren.

Arbeitgeber

Der Übergang von der Schule in den Beruf oder ein Studium stellt junge Menschen vor ungewohnte Belastungen. Damit Jugendliche sich der neuen Aufgabe gewachsen fühlen, müssen sie schon während der Schulzeit gewisse Fähigkeiten erlernt haben.

Mehr erfahren

Schulen

Der tägliche Schulalltag verlangt Schülern ebenso wie Lehrenden einiges ab. Eine ungesunde Ernährung in den Pausen und dem Alltag sowie die ständigen Ablenkungen durch digitale Medien stellen Kinder und Jugendliche vor zusätzliche Herausforderungen.

Mehr erfahren

Kindergärten

Kinder möchten vor allem eins: Spielen! Die Aufgabe von Eltern und Erziehern ist es, den passenden Rahmen dafür zu schaffen, damit Kinder sich positiv entwickeln können. Dafür sollten sie die Freude an einer gesunden Lebensweise schon so früh wie möglich entdecken.

Mehr erfahren

Icon "Ernährung" mit Apfel

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist für die optimale Entwicklung, für das Wachstum und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ganz wesentlich. Der Grundstein für ein bedarfsgerechtes und gesundheitsförderndes Essverhalten gemäß den zehn Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wird in jungen Jahren gelegt.

Mehr erfahren

Icon "Bewegung" mit Jogger

Bewegung

Körperliche Aktivität verbrennt Kalorien und baut Stress ab. Aber das ist noch nicht alles: Ergebnisse einer knapp vierjährigen wissenschaftlichen Längsschnittstudie der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e. V.“ zeigen: Bewegung ist entscheidend auch für die geistige Leistungsfähigkeit.

Mehr erfahren

Icon "Entspannung" mit einer Palme

Entspannung

Probleme in Schule, Beruf, Freizeit und Familie wirken sich auf das Verhalten sowie die Gesundheit aus. Bewusste Entspannung und ein gesunder Umgang mit Stress fördern die Konzentration und unterstützen bei der Bewältigung von Stress und Krisen – eine entscheidende Fähigkeit für das gesamte Leben.

Mehr erfahren

Projekte

Eine Gruppe von Jugendlichen hält gemeinsam einen Globus nach oben. Ihre Blicke gehen zum Globus, er steht im Mittelpunkt des Bildes

Online-Multiplikatorenschulung „Ängste durch Klimakrise – Junge Menschen bei Klimasorgen unterstützen!“

Die Online-Multiplikatorenschulung richtet sich an Lehrkräfte und Pädagogen an weiterführenden Schulen. Ziel der Schulung ist es, Schüler*innen im Umgang mit Klimaangst und Klimagefühlen zu unterstützen und die (Klima-)Resilienz der Schüler*innen zu fördern.

Mehr erfahren

Es ist ein Laptop zu sehen, auf dem ein Bild mit mehreren rennenden Kindern zu sehen ist sowie die Überschrift "Multiplikatorenschulung für Lehrkräfte und Erzieher:innen".

Online-Multiplikatorenschulung für mehr Konzentration bei Kindern

Die Online-Multiplikatorenschulung „Gehirn-Körper-Training für Kinder“ mit Brainkinetik-Elementen richtet sich an Erzieher*innen im Vorschulbereich und an Lehrer*innen der 1. – 7. Klassenstufe. Unterstützt wird dabei die gezielte Entwicklung flexibler Hirnstrukturen durch altersgerechte Übungen für (Vor-) Schüler.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf Sportmatten und macht eine Dehnübung. Sie lassen ihre Oberkörper in Richtung ihrer auf dem Boden ausgestreckten Beine sinken. Vor den Kindern sitzt eine Frau, die die Übung vormacht.

Fit von klein auf

„Fit von klein auf“ richtet sich an Kindergartenkinder ab drei Jahren und vermit­telt praxisnah und spielerisch Wissen und Methoden aus der Gesundheitsförderung speziell für Kinder im Vorschulalter.

Mehr erfahren

Jugendliche spielen gemeinsam Basketball.

Bewegte Pause – das Programm für Studierende

Mit unserem Präventionsprogramm „Bewegte Pause“ unterstützen wir Studierenden an Hochschulen und Universitäten mehr aktive Pausen in ihren Alltag einbauen und damit Beschwerden wie Verspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen vorzubeugen.
In den bewegten Pausen zeigen ausgebildete Coaches kleine Übungen, die in zehn bis 15 Minuten vor, während oder zwischen den Vorlesungen durchgeführt werden können.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt auf eine Parkband. Jede und jeder von ihnen isst einen Apfel. Sie haben Mappen und Unterlagen bei sich.

Gesundheitsscouts

Dieses Projekt ist ein Angebot für Auszubildende sowie Schüler/innen ab der 9. Klasse, bei dem Unternehmen und Schulen aus einer Region zusammenarbeiten. Das Ziel: Junge Menschen sollen Wissen und Methoden an die Hand bekommen, um zu verstehen, warum gesundheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz wichtig ist.

Mehr erfahren

Stimmen

„Studien haben deutlich gezeigt, dass im Kindes- und Jugendalter der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt wird. Gleichzeitig sind die Faktoren Ernährung, Bewegung und Entspannung wesentlich für einen ausgeglichenen, gesunden Lebensstil. Aus meiner Sicht ist es daher äußerst sinnvoll, dass die Stiftung `Die Gesundarbeiter´ gerade hier ansetzt. Mit ihren Projekten verhilft sie nachwachsenden Generationen zu der Chance auf Gesundheit und damit mehr Lebensqualität und Lebensfreude“.

Hon.Prof. Dr. Alfons Schröer
CEO Institut für Gesundheitsforschung und Prävention (IGP) Hochschule Neubrandenburg

„Für das Gesundheitssystem in Deutschland stellt die zunehmende Zahl älterer Menschen und ihr wachsender Anteil an der Bevölkerung eine der entscheidenden Herausforderungen der nächsten Jahre dar. Bei einer sinkenden Zahl von Beitragszahlern erhöht der medizinisch-technische Fortschritt die Kosten im Gesundheitswesen kontinuierlich. Gerade vor diesem Hintergrund wird es umso wichtiger, junge Menschen von Anfang an mit einem gesunden Lebensstil vertraut zu machen – Ziel der Stiftung `Die Gesundarbeiter´“.

Univ. Prof. Dr. Günter Neubauer
Direktor Institut für Gesundheitsökonomik München

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Sport eine tolle Möglichkeit ist, junge Menschen zu erreichen. Als Leistungssportler weiß ich, wie wichtig Bewegung ist. Sie fördert die Gesundheit und ist gerade für Jugendliche ein optimaler Ausgleich zum Stress in der Schule oder zuhause. Die Stiftung `Die Gesundarbeiter´verfolgt daher aus meiner Sicht den richtigen Weg.“

Oliver Roggisch
ehemals Team-Manager der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Pate der Stiftung „Die Gesundarbeiter“
Partner

Wir bedanken uns bei den Unternehmen, Einrichtungen und Personen, die unsere Stiftung „Die Gesundarbeiter“ aktiv unterstützen.

Presseverteiler

Gerne senden wir Ihnen unsere Pressemitteilungen zu.