Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon 07720 – 9727-11505
Fax 07720 – 9727-12505

E-Mail info@stiftung-gesundarbeiter.de
Internet www.stiftung-gesundarbeiter.de

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Haben Sie Fragen? 





    Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen.*

    Ich kann per E-Mail kontaktiert werden um weitere Informationen über die Stiftung Gesundarbeiter zu erhalten.
    Ich bin damit einverstanden, dass die Stiftung Gesundarbeiter meine oben genannten Daten intern speichert und nutzt, um über die Belange der Stiftung Gesundarbeiter informieren zu können.

    Die erteilten Einwilligungserklärungen können jederzeit widerrufen und mit Wirkung für die Zukunft abgeändert werden.

    *Pflichfelder

    ZUKUNFT GESUNDHEIT

    Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

    Zukunft Gesundheit 2024

    Im August 2024 führten die vivida bkk und die Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ eine Studie in Deutschland zum Thema „Zukunft Gesundheit 2024“ durch. Dafür wurden mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren befragt. Die Studie findet jährlich statt und besteht seit 2012.

    0 %

    der jungen Erwachsenen halten nach der Legalisierung den Konsum von Cannabis für harmlos

    Themen der Studie in diesem Jahr sind:

      • Ernährung und Bewegung
      • Gesundheit allgemein
      • Work-Life-Balance
      • Einstellung zu Cannabis nach der Legalisierung
      • Übergewicht
      • Gesunder Lebensstil als Thematik in der Schule
    0 %

    der 14- bis 34-Jährigen fühlen sich oft gestresst

    Wunsch nach gesunder Work-Life-Balance: Junge Menschen fühlen sich gestresst

    Die Studie zeigt: Den jungen Bundesbürgern ist eine gesunde Work-Life-Balance wichtig. Zwar ist für mehr als die Hälfte der Befragten entscheidend, erfolgreich im Job zu sein, dennoch steht das Privatleben mit 85 Prozent an erster Stelle. Mehr als zwei Drittel der jungen Erwachsenen fühlen sich allerdings oft gestresst. Frauen sind dabei besonders betroffen (78 Prozent). Bei den Männern sind es 65 Prozent. Als häufigste Ursache für den Stress werden von den Teilnehmern die Arbeit, Schule oder Universität genannt.

    Das schlägt sich auch deutlich auf die Gesundheit nieder. Lediglich die Hälfte der Teilnehmer fühlt sich rundum gesund. Neben dem Stress liegt das laut der Befragten an geringer Bewegung, Schlafmangel und ungesunder Ernährung. Demnach finden 83 Prozent, mehr Sport treiben zu müssen – vor allem die 26- bis 34-Jährigen. Etwas mehr würden sich gerne gesünder ernähren. Denn über die Hälfte fühlt sich bereits zu dick und möchte abnehmen.

    Das Thema Übergewicht und Abnehmen beschäftigt vorrangig Frauen. Obwohl sie kein wirkliches Übergewicht haben, sagen 30 Prozent der Frauen, dass sie sich zu dick fühlen. Männer stimmen dem mit 26 Prozent zu. Die unter 18-Jährigen sind hingegen der Meinung, trotz Normalgewicht, nicht schlank genug zu sein. Der Wert ist mit 52 Prozent im Vergleich zu den anderen Altersgruppen (39 Prozent) erschreckend hoch.

    Bei Übergewicht suchen die jungen Erwachsenen nicht nur die Schuld bei sich selbst (61 Prozent). Sie machen ebenfalls die Lebensmittelindustrie (58 Prozent), das Arbeitsumfeld (45 Prozent) sowie gesellschaftliche Gewohnheiten (45 Prozent) dafür verantwortlich. Acht von zehn Teilnehmern hätten sich daher gewünscht, mehr Informationen zu Gesundheit und zur Gesundheitsvorsorge in der Schule vermittelt zu bekommen. Über 80 Prozent finden, das Thema Gesundheit sollte an Schulen als eigenes Schulfach unterrichtet werden.

    Die Studie fragt die jungen Bundesbürger außerdem zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland. So hält mehr als ein Drittel den Konsum von Cannabis für unproblematisch. Besonders auffällig: Männer unterschätzen die Risiken des Kiffens deutlich häufiger als Frauen. Darüber hinaus beobachten 29 Prozent einen verstärkten Konsum im Bekanntenkreis seit der Legalisierung.

    Unsere Stiftung „Die Gesundarbeiter“ setzt sich dafür ein, dass junge Menschen so früh wie möglich lernen, auf sich zu achten und im Einklang mit ihrem Körper zu sein – beispielsweise um ein gesundes Essverhalten zu entwickeln und um mehr Selbstvertrauen durch Bewegung zu gewinnen.

    studie_cannabis_homepage
    studie_work-life-balance_homepage_stiftung

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Entspannung

    Ganz entspannt in die Zukunft Entspannung & aktive Stressbewältigung Probleme in Schule, Beruf, Freizeit und Familie wirken sich auf das Verhalten sowie die Gesundheit aus. Bewusste Entspannung und ein gesunder Umgang mit Stress fördert die Konzentration und unterstützen bei der Bewältigung von Stress und Krisen – eine entscheidende Fähigkeit für das gesamte Leben. Positive Auswirkungen [...]

    Bewegung

    Gesundheit bewegt Bewegung Schwung für Körper und Geist Körperliche Aktivität verbrennt Kalorien und baut Stress ab. Aber das ist noch nicht alles: Ergebnisse einer knapp vierjährigen wissenschaftlichen Längsschnittstudie der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e. V.“ zeigen: Bewegung ist entscheidend auch für die geistige Leistungsfähigkeit. Positive [...]

    Ernährung

    Gesundheit kann man essen! Ernährung Eine ausgewogene Ernährung ist für die optimale Entwicklung, für das Wachstum und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ganz wesentlich. Der Grundstein für ein bedarfsgerechtes und gesundheitsfördern-des Essverhalten gemäß den zehn Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wird in jungen Jahren gelegt. Positive Auswirkungen einer gesundheitsbewussten Ernährung Ein vollwertiges [...]

    Hier können Sie die komplette Studie herunterladen:

    Zukunft Gesundheit 2024. Titelbild der Studie mit mehreren Jugendlichen, die gemeinsam einen Globus in die Luft halten.
    zwei junge Erwachsene Männer und zwei junge Erwachsene Frauen laufen mit Rucksäcken auf den Schultern Arm in Arm die Straße entlang und lachen gemeinsammehrere lachende Schülerinnen, die sich im Arm halten. Zwei von ihnen tragen auch einen Rucksack mit sich