Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon 07720 – 9727-11505
Fax 07720 – 9727-12505

E-Mail info@stiftung-gesundarbeiter.de
Internet www.stiftung-gesundarbeiter.de

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Haben Sie Fragen? 





    Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen.*

    Ich kann per E-Mail kontaktiert werden um weitere Informationen über die Stiftung Gesundarbeiter zu erhalten.
    Ich bin damit einverstanden, dass die Stiftung Gesundarbeiter meine oben genannten Daten intern speichert und nutzt, um über die Belange der Stiftung Gesundarbeiter informieren zu können.

    Die erteilten Einwilligungserklärungen können jederzeit widerrufen und mit Wirkung für die Zukunft abgeändert werden.

    *Pflichfelder

    Kindergesundheitsbericht 2022

    Kindergesundheitsbericht 2022

    Am Weltkindertag, dem 20. September 2022 hat die Stiftung Kindergesundheit in Berlin einen umfassenden Bericht zur Kindergesundheit vorgelegt – mit Unterstützung unserer Stiftung „Die Gesundarbeiter“ und der Krankenkasse vivida bkk.

    Der Bericht umfasst zahlreiche Aspekte, die Kindergesundheit ausmachen beziehungsweise beeinflussen:

    • Mentale Gesundheit
    • Impfungen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Chronische Erkrankungen
    • Klimawandel
    • Sozioökonomischer Status
    • Ernährung und Bewegung
    • und mehr

    Der Kindergesundheitsbericht zeigt detailliert auf, an welchen Stellen wir Kinder und Jugendliche unterstützen müssen, damit sie von Anfang an ein gesundes und ausgeglichenes Leben führen können.

    „Es war uns als Stiftung ein Anliegen, dieses Projekt zu unterstützen. Gerade in den Bereichen Ernährung und Bewegung zeigt der Bericht deutliche Defizite bei jungen Menschen auf. Genau hier setzen wir als Stiftung an, damit Kinder und Jugendliche von Anfang an gesund aufwachsen.“

    Roland Frimmersdorf
    Stiftungsvorstand der Stiftung „Die Gesundarbeiter“

    Autoren
    • Dr. Carolin Ruther
    • Prof. Dr. Christoph Klein
    • Dr. Franziska Reiß
    • Dr. Ester Orban
    • Ann-Kathrin Napp
    • Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer
    • Franziska Beck
    • Isabel Marzi
    • Clara Tristram
    • Prof. Dr. Yolanda Demetriou
    • Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers
    • Dr. Christian Roeßler
    • Dr. Julia Schoierer
    • Prof. Dr. Stephan Böse-O’Reilly
    • Prof. Dr. Berthold Koletzko
    • Alicia Steffel
    • Anna Philippi
    • sowie das Team der Stiftung Kindergesundheit
    Quellen

    Watts N, et al. The 2019 report of The Lancet Countdown on
    health and climate change: ensuring that the health of a child
    born today is not defi ned by a changing climate. The Lancet.
    2019; 394.10211: 1836-1878.

    Perera F, Nadeau K. Climate change, fossil-fuel pollution, and
    children’s health. New England Journal of Medicine. 2022;
    386.24: 2303-2314.

    Helldén D, Andersson C, Nilsson M, Ebi KL, Friberg P, Alfvén
    T. Climate change and child health: a scoping review and an
    expanded conceptual framework. The Lancet Planetary Health.
    2021; 5(3): e164-e175.

    Allan RP, Hawkins E, Bellouin N, Collins B. IPCC (2021): Summary
    for Policymakers. In: Masson-Delmotte V, Zhai P, Pirani A, Connors
    SL, Péan C, Berger S, Caud N, Chen Y, Goldfarb L, Gomis MI, Huang
    M, Leitzell K, Lonnoy E, Matthews JBR, Maycock TK, Waterfi eld T,
    Yelekçi O, Yu R, Zhou B (eds.). Climate Change 2021: The Physical
    Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth
    Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate
    Change. Cambridge University Press, 2021.

    Semenza JC, Paz S. Climate change and infectious disease in
    Europe: Impact, projection and adaptation. The Lancet Regional
    Health-Europe. 2021; 9.

    Robert-Koch-Institut. Aktuelle Daten und Informationen zu
    Infektionskrankheiten und Public Health. Berlin: Robert-Koch-Institut,
    2021.

    D’Amato G, Chong-Neto HJ, Monge Ortega OP, Vitale C, Ansotegui
    I, Rosario N, Haahtela T, Galan C, Pawankar R, Murrieta-Aguttes
    M, Cecchi L, Bergmann C, Ridolo E, Ramon G, Gonzalez Diaz
    S, D’Amato M, Annesi-Maesano I. The effects of climate change
    on respiratory allergy and asthma induced by pollen and mold
    allergens. Allergy. 2020; 75 (9): 2219–2228.

    Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Pollen- und
    Pilzsporenfl ug in Deutschland 2001-2021 [Internet]. Stiftung
    Deutscher Pollenfl ug, 2022. [upgedated 24.01.2022, Zugriff am
    01.07.2022]. Verfügbar: https://www.pollenstiftung.de/symposien-
    literatur/pollenfl ug-rueckblick.html.

    Cunze S, Leiblein MC, Tackenberg O. Range expansion of Ambrosia
    artemisiifolia in Europe is promoted by climate change.
    International Scholarly Research Notices. 2013: 1–9.

    Thamm R, Poethko-Müller C, Hüther A, Thamm M. Allergische
    Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland–
    Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends.
    Journal of Health Monitoring. 2018; 3(3): 3-18. 10.17886/RKIGBE-
    2018-075.

    Akmatov MK, Holstiege J, Steffen A, Bätzing J. Diagnoseprävalenz
    und-inzidenz von Asthma bronchiale – Ergebnisse einer
    Studie mit Versorgungsdaten aller gesetzlich Versicherten in
    Deutschland (2009–2016). Zentralinstitut für die kassenärztliche
    Versorgung in Deutschland (Zi). 2018; 18(08). https://doi.
    org/10.20364/VA-18.08.

    Gabrio T, Alberternst B, Böhme M, Kaminski U, Nawrath S, Behrendt
    H. Sensibilisierung gegen Ambrosiapollen–Eine Ursache
    für allergische Atemwegserkrankungen in Deutschland?.
    DMW-Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2009; 134.28/29:
    1457-1463.

    Lake lain R, Jones NR, Agnew M, Goodess CM, Giorgi F, Hamaoui-
    Laguel L, Semenov MA, Solomon F, Storkey J, Vautard R, Epstein
    MM. Climate change and future pollen allergy in Europe. Environmental
    health perspectives. 2017; 125.3: 385-391.

    Deutscher Wetterdienst. Aus extrem wurde normal: Sommer in
    Deutschland, der Schweiz und Österreich immer heißer [Internet].
    Deutscher Wetterdienst, 2020. [upgedated 02.07.2020, Zugriff
    am 01.07.2022]. Verfügbar: https://www.dwd.de/DE/presse/
    pressemitteilungen/DE/2020/20200702_dach_news.html.

    Deutscher Wetterdienst. Temperaturanomalie 1881-2021 [Internet].
    Deutscher Wetterdienst, 2022. [Zugriff am 01.07.2022].
    Verfügbar: https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.
    html#buehneTop.

    Zhiwei X, Sheffi eld PE, Su H, Wang X, Bi Y, Tong S. The impact of
    heat waves on children’s health: a systematic review. International
    journal of biometeorology. 2014; 58(2): 239-247.

    Robine JM, Cheung SL, Le Roy S, Van Oyen H, Herrmann FR.
    Report on excess mortality in Europe during summer 2003. EU
    Community Action Programme for Public Health, Grant Agreement.
    2007: 28.

    Deutscher Wetterdienst. Markante Hitzewellen seit 1950 [Internet].
    Deutscher Wetterdienst, 2017. [upgedated 19.06.2017,
    Zugriff am 01.07.2022]. Verfügbar: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/
    aktuelles/170619_markante_hitzewellen.html.

    Deutscher Wetterdienst. Anomalie der Sonnenscheindauer [Internet].
    Deutscher Wetterdienst, 2022. [Zugriff am 07.07.2022].
    Verfügbar: https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.
    html#buehneTop.

    Baldermann C, Greinert R, Volkmer B, Augustin J, Laschewski G,
    Prill T, Gerstner A, Matzarakis A. Klimawandel und UV-Strahlung.
    In: Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft,
    Deutsche Krebshilfe, AWMF). S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs,
    Kurzversion 2.1 [Internet]. 2021. [upgedated 09.2021,
    Zugriff am 01.07.2022]. Verfügbar: https://www.leitlinienprogramm-
    onkologie.de/leitlinien/hautkrebs-praevention/.

    Baldermann C, Weiskopf D. Verhaltens-und Verhältnisprävention
    Hautkrebs. Der Hautarzt. 2020; 71(8): 572-579.

    Bekkar B, Pacheco S, Basu R, DeNicola N. Association of air pollution
    and heat exposure with preterm birth, low birth weight, and
    stillbirth in the US: a systematic review. JAMA Netw Open. 2020;
    3(6): e208243. DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.8243.

    van Nieuwenhuizen A, Hudson K, Chen X, Hwong AR. The Effects
    of Climate Change on Child and Adolescent Mental Health:
    Clinical Considerations. Curr Psychiatry Rep. 2021; 23(12): 88.

    Heather EV, Pererab F, Braunc JM, Kingsleyc SL, Grayd K, Buckleye
    J, Cloughertyf JE, Croeng LA, Eskenazih B, Hertingi M, Justj AC,
    Kloogk I, Margolisl A, McClurem LA, Miller R. Prenatal air pollution
    exposure and neurodevelopment: A review and blueprint for
    a harmonized approach within ECHO. Environmental Research.
    2021; 196: 110320.

    Mambrey V, Wermuth I, Boese-O‘Reilly S. Auswirkungen von
    Extremwetterereignissen auf die psychische Gesundheit von
    Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-
    Gesundheitsschutz. 2019; 62(5): 599-604.

    Clemens V, von Hirschhausen E, Fegert JM. Report of the intergovernmental
    panel on climate change: implications for the
    mental health policy of children and adolescents in Europe—a
    scoping review. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2022; 31: 701–713.

    IPCC. Climate change 2014: impacts, adaptation, and vulnerability.
    Part A: global and sectoral aspects. Contribution of Working
    Group II to the Fifth assessment report of the Intergovernmental
    Panel on Climate Change [Internet]. Cambridge, UK and New
    York, NY, USA: Cambridge University Press, 2014. [Zugriff am
    28.01.2019]. Verfügbar: https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg2/.

    Bundesverfassungsbericht. Leitsätze zum Beschluss des Ersten
    Senats vom 24. März 2021 [Internet]. Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht.
    [upgedated 24.03.2021, Zugriff am 04.08.2022].
    Verfügbar: http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.
    html.

    Projektpartner
    • Stiftung Kindergesundheit
    • Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“
    • vivida bkk
    • MSD Sharp & Dohme GmbH
    • Novartis Pharma GmbH
    Kontakt Stiftung Kindergesundheit

    Stiftung Kindergesundheit
    c/o Dr. von Haunersches
    Kinderspital, Univ. München
    Lindwurmstr. 4
    80337 München

    Kindergesundheitsbericht
    2022

    titelbild-kindergesundheitsbericht

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Bewegung

    Gesundheit bewegt Bewegung Schwung für Körper und Geist Körperliche Aktivität verbrennt Kalorien und baut Stress ab. Aber das ist noch nicht alles: Ergebnisse einer knapp vierjährigen wissenschaftlichen Längsschnittstudie der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e. V.“ zeigen: Bewegung ist entscheidend auch für die geistige Leistungsfähigkeit. Positive [...]