Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon 07720 – 9727-11505
Fax 07720 – 9727-12505

E-Mail info@stiftung-gesundarbeiter.de
Internet www.stiftung-gesundarbeiter.de

Fit von klein auf

Details zum Projekt

Fit von klein auf

„Fit von klein auf“ wendet sich an Kindergartenkinder ab vier Jahren und vermit­telt ihnen praxisnah und spielerisch Wissen und Methoden aus der Gesundheitsförderung.

Ziele für die Kinder:

  • Erlernen des richtigen Umgangs mit der Ernährung, dem eigenen Körper und Gefühlen
  • Entwicklung eigener Fertigkeiten bezüglich Bewe­gung und Entspannung
  • Entdeckung von Spaß und Freude am Umgang mit der eigenen Gesundheit
  • Kostenlose Weiterbildung für Erzieher/innen durch Fachkräfte aus der Region
  • Kostenlose Elternabende zu den verschiedenen Themenschwerpunkten
  • Anleitung der Kinderaktionen durch Fach­kräfte aus der Region
  • Entlastung der Erzieher/innen durch die Überein­stimmung der Projektinhalte mit dem Orientie­rungsplan des jeweiligen Bundeslandes

 

Zur Wahl stehen jeweils altersgerechte Projektkonzepte für Kinder ab vier Jahren.

„Fit von klein auf“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ und der vivida bkk.

Ein Mädchen in Gestalt einer Zeichentrickfigur macht Hula-Hoop mit einem Reifen
Logo der vivida bkk "vivida bkk - Ihre Krankenkasse"

Projektdetails

INHALTE

Ernährung:

Kennenlernen der verschiedenen Lebensmittelgruppen, ein­fache Zubereitungen

Bewegung:

Sensibilisierung für Bewe­gung und Körpergefühl, Training von Motorik, Reaktions- und Orientierungsvermögen

Entspannung:

Spielerisch verschiedene Arten der Entspannung kennenlernen (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Autogenes Training, Fantasiereisen, Kinderyoga, Klangreisen u.v.m.)

Mein Körper I + II:

Kennenlernen des Körpers, Besonderheiten der einzelnen Körperteile und Organe, Grundlagen der Ersten Hilfe

Lebenskompetenzen:

Umgang mit Konflikten, das Nein-Sagen, die eigene Gefühlswelt kennenlernen, Einfühlungsvermögen stärken, Selbstbehauptung

ABLAUF

Das Projekt umfasst insgesamt sechs Fortbildungsein­heiten für Erzieher/innen sowie sechs Elternabende.

Die Erzieher/innen einer Einrichtung werden jeweils in einer Fortbildung durch Fachkräfte auf das Projekt und alle einzelnen Bausteine vorbereitet. Dabei werden Kompetenzen in den einzelnen Themen aufgebaut sowie die Inhalte und die Umsetzung im Kindergar­tenalltag erläutert.

Vor der eigentlichen Umsetzung jedes Bausteins erfolgt jeweils ein Elternabend, bei dem die Eltern über das Projekt aufgeklärt werden. Zudem erhalten sie von einer Fachkraft in diesem Rahmen wichtige Informationen zu den einzelnen Bausteinen sowie wichtige Tipps für die Umsetzung im Familien­alltag zu Hause.

DAUER

Das Projekt gliedert sich in 5 Themenfelder à 4 Monate („Mein Körper“ ist auf 2 Bausteine à  4 Monate aufgeteilt).

Die Gesamtprojektdauer beträgt ca. 2 Jahre.

Junge Erwachsene stehen auf einer Wiese und machen eine Kniebeuge.