Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon 07720 – 9727-11505
Fax 07720 – 9727-12505

E-Mail info@stiftung-gesundarbeiter.de
Internet www.stiftung-gesundarbeiter.de

Klimawandel, Kriege, Krisenmodus – Junge Menschen für die Zukunft stärken

Details zum Projekt

Klimawandel, Kriege, Krisenmodus
– Junge Menschen für die Zukunft stärken

In einer Welt, die von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Konflikten und Krisen geprägt ist, ist es wichtiger denn je, junge Menschen beim Umgang mit Sorgen und Zukunftsängsten zu unterstützen und ihre Resilienz zu fördern. Vor diesem Hintergrund bietet die Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ interessierten Lehrkräften und Pädagogen an weiterführenden Schulen folgende Multiplikatorenschulung an: „Klimawandel, Kriege, Krisenmodus – Junge Menschen für die Zukunft stärken“.

Wenn Jugendliche heute in die Zukunft blicken, ist dies für viele mit negativen Gedanken und Ängsten verbunden: Aktuell ist ihre größte Sorge die Angst vor einem Krieg in Europa. Über 80 Prozent der jungen Menschen sind darüber besorgt (vgl. 2019: 46 Prozent). Aber auch Ängste vor Armut, den Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung sowie die Angst vor wachsender sozialer Feindseligkeit belasten Jugendliche heute (Shell-Jugendstudie 2024; Kindergesundheitsbericht 2023).

So blickt aktuell nur noch jeder Zweite junge Mensch optimistisch in die persönliche Zukunft. Der seit 2006 dagewesene Trend einer stetig steigenden persönlichen Zuversicht unter Jugendlichen ist damit gebrochen (Shell-Jugendstudie 2024).

Ziel unserer Multiplikatorenschulung ist es daher, die Resilienz der jungen Menschen nachhaltig zu fördern. Jugendliche sollen darin unterstützt werden, lösungs- und zukunftsorientiert zu denken und einen guten Umgang mit ihren Emotionen zu entwickeln.

Die teilnehmenden Lehrkräfte und Pädagogen entwickeln hierfür ein Verständnis von psychologischen Mechanismen und erlernen Techniken, die sie nutzen können, um Jugendliche beim Umgang mit Sorgen und Zukunftsängsten zu unterstützen. Die Schulung bietet Hintergrundwissen und gibt praktisch anwendbare Übungen an die Hand. So lernen die Teilnehmenden unter anderem die R.E.S.T.A.R.T. Methode© kennen. Diese hilft dabei, Emotionen zu verstehen, das Nervensystem zu beruhigen, Grübeln zu stoppen und wieder handlungsfähig zu werden. Durch einen strukturierten Prozess unterstützt die Methode dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, konkrete Ziele zu setzen und mit kleinen Schritten zurück in innere und äußere Stabilität zu finden.

 Die Online-Schulung findet am Donnerstag, den 20. November 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr online per Zoom statt.

Anmeldung

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für eine kostenfreie Anmeldung schicken Sie einfach eine formlose E-Mail an info@stiftung-gesundarbeiter.de mit dem Hinweis, an welcher Schulform und in welchen Klassenstufen/Unterrichtsfächern Sie tätig sind.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt.

Ihre Anmeldedaten werden für die Durchführung der Schulung an das Institut für Klimapsychologie weitergeleitet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Institut für Klimapsychologie umgesetzt.

Das Bild zeigt das Logo des Instituts für Klimapsychologie. Das Logo ist der Umriss eines Kopfes, zentral im Kopf ist die Erde abgebildet
Das Bild zeigt Kinder unter einem Basketballkorb, sie spielen gemeinsam Basketball.